Biographie

Kilians Klarinettenspiel ist, insbesondere was die Farbschattierungen und die klangliche Schönheit angeht, atemberaubend. Remy Franck, Pizzicatto.lu

Kilian Herold begann seine Karriere als Soloklarinettist der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen noch während seines Studiums. Von 2011 bis 2016 war er Soloklarinettist des SWR Sinfonieorchesters, bevor er als regelmäßiger Gast bei führenden internationalen Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertgebouw-Orchester und dem BR-Orchester auftrat. Dabei arbeitete er mit renommierten Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Kiril Petrenko, Esa-Pekka Salonen, Klaus Mäkelä und Daniel Harding zusammen.

Ein zentraler Bestandteil von Herolds musikalischem Wirken ist die Kammermusik. Er tritt regelmäßig mit Musiker*innen wie Tanja Tetzlaff, Tianwa Yang, Sarah Maria Sun, Jan Philip Schulze, Maximilian Hornung und dem Armida Quartett auf und ist ein häufiger Gast bei bedeutenden Festivals und Konzertreihen. Herold trägt zudem maßgeblich zur Erweiterung des Klarinetten-Repertoires bei, indem er sich der Wiederentdeckung historischer Werke widmet und regelmäßig neue Kompositionen in Auftrag gibt. Dies hat zu einer Vielzahl von preisgekrönten CD-Produktionen geführt, die bei Labels wie CAvi/Deutsche Grammophon und Hänssler Classic erschienen.

Seit 2016 ist Herold Professor für Klarinette an der Musikhochschule Freiburg, wo er eine Klasse international erfolgreicher Klarinettist*innen betreut. Absolvent*innen seiner Klasse sind regelmäßig unter den Preisträger*innen wichtiger Wettbewerbe und finden Anstellung in führenden Orchestern. Neben seiner Lehrtätigkeit gibt er regelmäßig Meisterkurse und wirkt als künstlerischer Leiter des internationalen Klarinettenfestivals „ClariMondo“, das die Klarinettenmusik auf weltweiter Ebene fördert und einen Raum für den Austausch und die Weiterentwicklung von Klarinettist*innen bietet.

f_KK_03222